Hilfe zur Rekluse Kupplung
Hilfe zur Rekluse Kupplung
Hallo Gemeinde,
kann mir jemand den genauen Auslieferungszustand der Rekluse Z Start Pro Kupplung nennen?
Jemand aus dem Forum hat mir eine Kupplung verkauft wo ich davon ausgehen muß das sie nicht komplett ist bzw. Teile fehlen. Und Teile dabei sind wie der Kupplungskorb der nicht zum Auslieferungszustand gehört.
Vielen Dank schon mal.
gruß Micha
kann mir jemand den genauen Auslieferungszustand der Rekluse Z Start Pro Kupplung nennen?
Jemand aus dem Forum hat mir eine Kupplung verkauft wo ich davon ausgehen muß das sie nicht komplett ist bzw. Teile fehlen. Und Teile dabei sind wie der Kupplungskorb der nicht zum Auslieferungszustand gehört.
Vielen Dank schon mal.
gruß Micha
Re: Hilfe zur Rekluse Kupplung
PDF mit Teilenennung und Anzahl.
https://www.extracross.com/technische_d ... linder.pdf
Bezüglich Kupplungskorb würde ich mich an den Importeur wenden
bzw. existiert eventl. wirklich ein Rekluse Kupplungskorb (BMW/Aprilia Logo darauf oder nicht?)
oder aber dieser Kupplungskorb ist bereits modifiziert (incl. Teile #70).
Hier noch ein Artikel (PDF) vom damaligen Importeur:
https://shop.strato.de/WebRoot/Store7/S ... ber_05.pdf
https://www.extracross.com/technische_d ... linder.pdf
Bezüglich Kupplungskorb würde ich mich an den Importeur wenden
bzw. existiert eventl. wirklich ein Rekluse Kupplungskorb (BMW/Aprilia Logo darauf oder nicht?)
oder aber dieser Kupplungskorb ist bereits modifiziert (incl. Teile #70).
Hier noch ein Artikel (PDF) vom damaligen Importeur:
https://shop.strato.de/WebRoot/Store7/S ... ber_05.pdf
Es war einmal: Solo Minibike, TS50ER, DR500S, CX500C, XT550, XS650C, XT250, SR500, XT600Ténéré, DR650R
Aktuell: XCh ABS + 07'XCo + (Dorsoduro 900)...old man's FoxO-Gen.
Aktuell: XCh ABS + 07'XCo + (Dorsoduro 900)...old man's FoxO-Gen.
Re: Hilfe zur Rekluse Kupplung
Hallo,
treelo Danke schon mal. Wenn ich das richtig verstanden habe gehören die Reibscheiben Stahlscheiben zum Auslieferungszustand?
treelo Danke schon mal. Wenn ich das richtig verstanden habe gehören die Reibscheiben Stahlscheiben zum Auslieferungszustand?
Re: Hilfe zur Rekluse Kupplung
So sehe ich das auch.
Wobei eine OEM Stahlscheibe beibehalten und als erstes eingelegt wird, Rest dann Rekluse Stuff.
Wobei eine OEM Stahlscheibe beibehalten und als erstes eingelegt wird, Rest dann Rekluse Stuff.
Es war einmal: Solo Minibike, TS50ER, DR500S, CX500C, XT550, XS650C, XT250, SR500, XT600Ténéré, DR650R
Aktuell: XCh ABS + 07'XCo + (Dorsoduro 900)...old man's FoxO-Gen.
Aktuell: XCh ABS + 07'XCo + (Dorsoduro 900)...old man's FoxO-Gen.
Re: Hilfe zur Rekluse Kupplung
https://rekluse.com/support-docs/NPDLC/ ... 0Sport.pdf
Was für ein tolles Produkt, das mich mit meinem Eintopf zwingt besser oberhalb von 3.500 U/Min. zu bleiben.
Unterhalb dieser Schwelle könnten anscheinend die Reibscheiben schleifen (zu wenig Fliehkraft).
Demnach Tschüss zu im 4./5. Gang durch die Ortschaften gleiten, stattdessen also den 2./3. Gang benutzen.
Was für ein tolles Produkt, das mich mit meinem Eintopf zwingt besser oberhalb von 3.500 U/Min. zu bleiben.
Unterhalb dieser Schwelle könnten anscheinend die Reibscheiben schleifen (zu wenig Fliehkraft).
Demnach Tschüss zu im 4./5. Gang durch die Ortschaften gleiten, stattdessen also den 2./3. Gang benutzen.
Es war einmal: Solo Minibike, TS50ER, DR500S, CX500C, XT550, XS650C, XT250, SR500, XT600Ténéré, DR650R
Aktuell: XCh ABS + 07'XCo + (Dorsoduro 900)...old man's FoxO-Gen.
Aktuell: XCh ABS + 07'XCo + (Dorsoduro 900)...old man's FoxO-Gen.
- Toby
- Beiträge: 428
- Registriert: 18.10.2012, 23:20
- Motorrad: F650GS u. zwei Oryx
- Wohnort: https://slothracing.eu/
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zur Rekluse Kupplung
micha64 hat geschrieben: ↑06.01.2021, 15:38Hallo Gemeinde,
kann mir jemand den genauen Auslieferungszustand der Rekluse Z Start Pro Kupplung nennen?
Jemand aus dem Forum hat mir eine Kupplung verkauft wo ich davon ausgehen muß das sie nicht komplett ist bzw. Teile fehlen. Und Teile dabei sind wie der Kupplungskorb der nicht zum Auslieferungszustand gehört.
Vielen Dank schon mal.
gruß Micha
Mach mal ein Foto von allem was du hast.
Dann geh ich morgen mal ans Lager, ich hab noch zwei, drei Z-Start für die 650er liegen.
Der Kupplungskorb wird vom Original weiterverwendet, die Stahlscheiben werden bei der Rekluse mitgeliefert (kann man auch einfach lasern lassen), Reibscheiben wie Original.
Und die oben verlinkte PDF ist für die falsche Kupplung, die ist für die EXP, nicht die Z-Start.
Auch das trifft bei Z-Start nicht zu. Die ist völlig anders als die EXP.
Zuletzt geändert von Toby am 06.01.2021, 22:55, insgesamt 3-mal geändert.

- Toby
- Beiträge: 428
- Registriert: 18.10.2012, 23:20
- Motorrad: F650GS u. zwei Oryx
- Wohnort: https://slothracing.eu/
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zur Rekluse Kupplung
treelo hat geschrieben: ↑06.01.2021, 16:50https://rekluse.com/support-docs/NPDLC/ ... 0Sport.pdf
Was für ein tolles Produkt, das mich mit meinem Eintopf zwingt besser oberhalb von 3.500 U/Min. zu bleiben.
Unterhalb dieser Schwelle könnten anscheinend die Reibscheiben schleifen (zu wenig Fliehkraft).
Demnach Tschüss zu im 4./5. Gang durch die Ortschaften gleiten, stattdessen also den 2./3. Gang benutzen.
Das ist tatsächlich ein unglücklich gemachter Graph.
Ich fahre seit Jahren eine Z-Start in meiner Reisemaschine, die kann man mit etwas Geduld sehr genau einstellen, dann kannst du die fahren wie immer, extrem untertouriges Fahren sollte man tatsächlich nicht dauerhaft machen, weil die Kupplung da schon schleift, aber wenn man den Punkt, an dem die greift ordentlich einstellt, dann ist auch langsames Endurowandern auf engen Trails absolut kein Problem, da verglasen die Beläge dann nicht.
Also was du beschreibst, im 4/5ten Gang entlang der Straßen tuckern, das geht nach wie vor.
Und, wenn richtig eingestellt, dann kannst du die mit der richtigen Technik komplett ohne zu kuppeln fahren.
Wobei ich die damals eingebaut hatte, weil ich die Kupplungsbetätigung leichtgängiger haben wollte, d.h. ich fahre nach wie vor meist mit Betätigung der Kupplung beim Gangwechsel. Auch, weil ich mir nicht abgewöhnen will immer einen Finger an der Kupplung zu haben, falls ich mal dringend den Kraftschluss trennen muss (Vollbremsung, klemmender Gaszug o.ä.).

Re: Hilfe zur Rekluse Kupplung
Knapp daneben ist auch vorbei.
Danke Toby für die Richtigstellung meiner falschen Antworten bzw. Annahme und Links.
Demnach ist dies hier die richtige Anleitung?
http://www.rekluse-deutschland.de/anlei ... ro_all.pdf
...und hier eine Fotostory des Einbaus aus dem Forum:
http://g650x-forum.bmw-motorrad-portal. ... ory#p22144
Danke Toby für die Richtigstellung meiner falschen Antworten bzw. Annahme und Links.
Demnach ist dies hier die richtige Anleitung?
http://www.rekluse-deutschland.de/anlei ... ro_all.pdf
...und hier eine Fotostory des Einbaus aus dem Forum:
http://g650x-forum.bmw-motorrad-portal. ... ory#p22144
Es war einmal: Solo Minibike, TS50ER, DR500S, CX500C, XT550, XS650C, XT250, SR500, XT600Ténéré, DR650R
Aktuell: XCh ABS + 07'XCo + (Dorsoduro 900)...old man's FoxO-Gen.
Aktuell: XCh ABS + 07'XCo + (Dorsoduro 900)...old man's FoxO-Gen.
- Toby
- Beiträge: 428
- Registriert: 18.10.2012, 23:20
- Motorrad: F650GS u. zwei Oryx
- Wohnort: https://slothracing.eu/
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zur Rekluse Kupplung
treelo hat geschrieben: ↑07.01.2021, 01:28Knapp daneben ist auch vorbei.
Danke Toby für die Richtigstellung meiner falschen Antworten bzw. Annahme und Links.
Demnach ist dies hier die richtige Anleitung?
http://www.rekluse-deutschland.de/anlei ... ro_all.pdf
...und hier eine Fotostory des Einbaus aus dem Forum:
http://g650x-forum.bmw-motorrad-portal. ... ory#p22144
War ja keine falsche Annahme in dem Sinne, hätte ich nur den Graph gesehen und noch nie eine Rekluse gehabt, dann hätte ich mich auch gefragt, was das bitte soll.
Ja, das ist dann quasi die richtige Anleitung, es gibt aber auch eine speziell für die 650er Rotax, aber die habe ich auch nur in Papierform,
die müsste ich wenn mal einscannen. Wobei es auch kein Hexenwerk ist, wie die Fotostory ja gut zeigt.
Da wird auch das Thema Motorbremse angesprochen, die ZStart kuppelt in einer niedrigeren Drehzahl aus, als sie einkuppelt.
D.h. man hat Motorbremswirkung, aber mit einer Besonderheit die entgegen der Gewohnheit geht: Falls sie doch mal auskuppelt, weil man vielleicht bei ohnehin sehr niedriger Drehzahl mal kurz hart angebremst hat, muss mal einenschnellen, aber kurzen(!) Gaststoß geben, damit sie wieder einkuppelt.
Das sollte man ggf. vor dem Befahren steilster Steilhänge probieren, damit man ein Gefühl dafür entwickelt.
Mit abgeschaltetem Motor im ersten Gang einen Hang runter geht aber natürlich nicht mehr, denn dann hat man tatsächlich keinerlei Motorbremswirkung.

Re: Hilfe zur Rekluse Kupplung
Danke an alle für die schnelle Hilfe.
gruß micha

gruß micha
- Toby
- Beiträge: 428
- Registriert: 18.10.2012, 23:20
- Motorrad: F650GS u. zwei Oryx
- Wohnort: https://slothracing.eu/
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zur Rekluse Kupplung
EDIT:
So ist geklärt, war tatsächlich nicht vollständig, die fehlenden Teile sind bereits gezeichnet und gehen die Tage in die Fertigung


Re: Hilfe zur Rekluse Kupplung
Hallo Gemeinde,
laut Extra Cross Importeur der Kupplung gibt es keine Teile mehr für die Z Start Pro.
gruß micha
laut Extra Cross Importeur der Kupplung gibt es keine Teile mehr für die Z Start Pro.
gruß micha